
Die schönsten DIY-Ideen zum Muttertag
Kerzenständer mit leeren Schweppes Flaschen

Material
200 ml Schweppes-Flasche
Bastelkleber
Flachpinsel
Seidenpapier in rot und weiß
Schere
Lichterkette mit LED-Lichtern und Batteriefach mit Knopfbatterie
Stabkerze weiß

Die Etiketten von der Flasche vorsichtig entfernen.
Aus rotem Seidenpapier Herzen in unterschiedlichen Größen und aus weißem Seidenpapier Streifen ausschneiden.

Die weißen Seidenpapier Streifen auf die Flasche legen und mit Bastelkleber einstreichen. So lange wiederholen, bis die komplette Flasche beklebt ist.

Auf die nun weiße Flasche die roten Herzen positionieren und ebenfalls mit Bastelkleber bestreichen.
Die beklebte Flasche gut trocknen lassen.

Nun die Lichterkette in die Flasche schieben und das Batteriefach auf der Rückseite der Flasche mit Kleber befestigen.

In die Flaschen-Öffnung vorsichtig eine Stabkerze stecken und auf den Tisch stellen.
Fertig!
Viel Spaß beim nachbasteln.

Herz-Gummibärchen mit Schweppes

Material
100 ml Schweppes Original Wild Berry
½ Zitrone
1 El Zucker
45 g gemahlene Gelatine
Holzstäbchen
Lebensmittelfarbe rosa
Schneebesen
Schüssel
Kleiner Kochtopf
Herz-Silikonform
Pipette
Seidenpapier
Etikett
Garn
Schleierkraut
Schere

100 ml Schweppes Original Wild Berry in eine Schüssel gießen.

Eine halbe Zitrone ausdrücken und Zitronensaft zusammen mit dem Zucker in die Schüssel geben.

Gemahlene Gelatine und Zucker dazu geben, umrühren und 5 Minuten quellen lassen.
Optional: Die Mischung mit einer Messerspitze Lebensmittelfarbe einfärben.

Die Masse in einem Topf auf niedriger Stufe unter ständigem Umrühren erhitzen, sodass sich die Gelatine komplett auflöst. Sie darf nicht kochen.

Nun die Flüssigkeit mit einer Pipette vorsichtig in die Silikonform füllen.
Die Silikonform kommt nun zum Aushärten der Flüssigkeit für mindestens 90 Minuten in den Kühlschrank.

Das Etikett von der Schweppes-Flasche nun vorsichtig entfernen.
Jetzt die Silikonform aus dem Kühlschrank nehmen, die fertigen Herz-Gummibärchen aus der Silikonform drücken und in die leere Flasche füllen.

Zum Schluss die Flaschenöffnung mit einem Stück Seidenpapier verschließen und mit Garn zubinden. Wer möchte, kann zusätzlich ein Namensschild an die Flasche binden und sie mit ein wenig Schleierkraut zusätzlich dekorieren.
Viel Spaß beim nachmachen!
