
Gin Fizz
Zutaten
- Schweppes Soda Water (10 cl)
- Gin (4 cl)
- Zitronensaft (2 cl)
- Zuckersirup (1 cl)
- Eiswürfel
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Shaker geben und kräftig mit Eiswürfeln shaken. Den Drink mit Hilfe eines Barsiebes in ein Longdrinkglas abgießen und mit Schweppes Soda Water auffüllen. Anschließend mit Zitronenschale garnieren.
Eigenschaften
Geschmack:
erfrischend
Art:
Longdrink
Schwierigkeit:
einfach
Soda Water trifft auf Gin: Gin Fizz Rezept
Geschüttelt, auf gar keinen Fall gerührt. Der beliebteste Drink der Fizz Familie, der Gin Fizz, stammt ursprünglich aus New Orleans und zaubert einem den Sommer ins Glas.
Gin Fizz Rezept
Ein Fizz Cocktail ist ein klassisches Bargetränk, er enthält immer Alkohol sowie eine Zutat, mit Kohlensäure. Daher auch der Name, Fizz auf Englisch bedeutet so viel wie zischen oder aufbrausen. Der Gin Fizz gehört absolut zu den Klassikern der Bar- und Cocktailgeschichte. Der “Fizz” an sich bildet durch seine zahlreichen Varianten eine eigene Drinkgruppe, allerdings ist der meist bekannte unter ihnen der Gin Fizz.
Fizz Cocktails sind geschüttelte Sours, die mit einer kohlensäurehaltigen Flüssigkeit aufgefüllt werden. Hauptbestandteile sind meist die Basisspirituose, in diesem Fall Gin, Zitronensaft, Zucker bzw. Zuckersirup und die Limonade, in diesem Fall Soda Water.
Gin Fizz: eine sprudelige Erfahrung
Das erste Mal wurde der “Fiz” (damals noch ohne doppel-z geschrieben) in Jerry Thomas' Bartender's Guide von 1887 erwähnt. Sprudelndes Sodawasser wurde zwischen 1900 und 1940 in den USA sehr beliebt. Bekannt als eine einheimische Spezialität aus New Orleans, wurde der Gin Fizz so populär, dass Bars ganze Barkeeper-Teams einstellten, nur um diesen einen Drink zu schütteln. Im Jahr 1950 war der Gin Fizz so beliebt, dass er sogar in das französische Kochbuch L'Art Culinaire Francais aufgenommen wurde. Der Gin Fizz ist der bekannteste Cocktail der Fizz-Familie. Der Drink ähnelt einem Tom Collins, das hat damit zu tun, dass Tom Collins früher als "Old Tom Gin" bekannt wurde weil er den Gin, der ein Vorläufer zum London Dry Gin war, verwendete.
Der Gin Fizz ist schnell zubereitet und gut für das Entertainment an der Hausbar geeignet. Oft werden Drinks zu Hause eher gerührt, aber hier dürfen Gäste über das schnelle Schütteln staunen. Ein Klassiker, der classy ist und sich fantastisch für Kinoabende zuhause oder als pre-Dinner Drink macht.