
Schweppes Meet the Original in Köln
Was macht Originalität aus und wie wird man zu einem Original?
Autorin Tara-Louise Wittwer und Entertainer Riccardo Simonetti treffen sich gemeinsam mit Moderatorin Miriam Davoudvandi in Köln, um auf der Bühne von Schweppes Meet the Original über Originalität, Authentizität und natürlich vieles mehr zu sprechen.
Das Video zum Panel-Talk

Die Talk-Gäste in Köln

Riccardo Simonetti:
Riccardo Simonetti gründete im Alter von 16 Jahren den Blog „The Fabulous Life of Ricci“, der der Startschuss für seine spätere Karriere sein sollte. Der Blog handelte von Mode und unkonventionellen Outfits. Vor allem thematisierten die persönlichen Kolumnen aber Riccardos turbulenten Werdegang als Model, Entertainer, Moderator und Träumer – das Ziel war immer klar: Menschen zu unterhalten und zu inspirieren an sich selbst zu glauben. Sein Blog, der einer der erfolgreichsten in Deutschland war, öffnete ihm später Türen in der Medienwelt: Heute hat Riccardo Simonetti eigene TV-Shows, ist Bestseller-Autor, beliebtes Fernseh-Gesicht und einer der am meisten abgedruckten männlichen Prominenten in Deutschland. Riccardo Simonetti versucht seine Stimme in der Öffentlichkeit bestmöglich zu nutzen und macht sich für die Themen stark, die ihm am Herzen liegen. Er setzt sich für Gleichberechtigung und Toleranz ein und kämpft gegen Ausgrenzung und gesellschaftliche Klischees. 2019 wurde Riccardo vom renommierten Forbes Magazin zu den „30under30“, den 30 einflussreichsten Menschen unter 30, gewählt. 2021 gründete Riccardo Simonetti einen eigenen gemeinnützigen Verein, die Riccardo Simonetti Initiative e.V.

Tara-Louise Wittwer:
Tara-Louise Wittwer ist Autorin, SPIEGEL-Kolumnistin, Content Creatorin und Kulturwissenschaftlerin aus Berlin. Auf Social Media begeistert sie mehr als 850.000 Menschen mit ihren Gedanken zu zwischenmenschlichen Beziehungen, Mental Health und Feminismus. In ihrer Arbeit reflektiert sie ihre Rolle als Frau in der Gesellschaft – irgendwo zwischen Urteilen und Verurteilen – und zeigt Wege auf, wie wir alle fairer miteinander umgehen können. 2024 erschien ihr #1-Bestseller „Sorry, aber …“ und ging mit diesem auf große Europa Tour. Im selben Jahr startete ihre Kolumne für den SPIEGEL „Was Tara Sagt“, in der sie sich mit aktuellen Themen und Entwicklungen aus den Bereichen Feminismus und Popkultur beschäftigt. Für ihr Erfolgsformat „TikToxic“, in dem sie frauenfeindliche Videos im Netz entlarvt, wurde sie 2023 bei der Verleihung der Goldenen Blogger als beste Bloggerin Deutschlands ausgezeichnet.

Miriam Davoudvandi:
Miriam Davoudvandi ist Journalistin, Moderatorin und DJ unter dem Pseudonym Cashmiri. Als ehemalige Chefredakteurin des Musikmagazins splash! nahm sie sich vor, „Rap wieder weich“ zu machen und arbeitet seitdem vor allem in musikjournalistischen Kontexten, wofür sie 2020 beim “International Music Journalism Award” als Musikjournalistin des Jahres ausgezeichnet wurde. In ihrem Hauptprojekt, dem Podcast „Danke, gut“, der bei WDR Cosmo erscheint, beschäftigt sie sich mit Mental Health und Popkultur und spricht dafür mit Personen des öffentlichen Lebens über ihren Umgang mit psychischen Erkrankungen.





