
Aperol Wild Berry
Zutaten
- Schweppes Original Wild Berry (14 cl)
- Aperol (4 cl)
- Eiswürfel
Zubereitung
Aperol in ein Longdrinkglas geben und mit Eiswürfeln. Anschließend Schweppes Original Wild Berry auffüllen. Bei Bedarf mit verschiedenen Beeren garnieren.
Eigenschaften
Art:
Cocktail
Schwierigkeit:
einfach
Modernität im Glas: Aperol Wild Berry Rezept
Der Aperol Wild Berry ist in sekundenschnelle gemixt kombiniert und zwei Klassiker. Ein Hoch auf den Drink!
Aperol Wild Berry Rezept
Der Aperol Wild Berry Cocktail besteht tatsächlich nur aus drei Zutaten: Aperol, Schweppes Original Wild Berry und Eiswürfel. Der Aperol wird in einem Longdrinkglas auf Eis gegeben und mit Original Wild Berry aufgefüllt. Voilà! So schnell kann's gehen! Durch seine Einfachheit wird der Drink zum Inbegriff der Modernität, elegant und simpel. Macht sich hervorragend an der professionellen Theke aber lässt sich genauso gut zuhause selbst mixen.
Eine Mischung aus dem ikonischen italienischen Likör und beerigen Noten von Original Wild Berry. Der Geschmack von Original Wild Berry ist dezent und lässt dem Aperol viel Spielraum, so können sich elegante Noten, von fruchtig süß bis hin zu herb bitter, Noten vom Aperol gut ausleben.
Aperol Wild Berry Rezept: der Inbegriff der Modernität
Erfunden wurde der Aperol Likör 1919 von den Barbieri Brüdern in Padua. Das Originalrezept ist angeblich im Laufe der Zeit unverändert geblieben. In den 1950er Jahren ist der Aperol Spritz zur beliebten Alternative zu der bis dahin üblichen venezianischen Mischung aus Weißwein und Sprudelwasser geworden. Noch bis heute ist er unglaublich beliebt und unzählige Menschen pilgern nach Venedig, um den Spritz in seinem Heimatort zu genießen. Am 29. Juni 2012 hat sich Aperol an den Guinness-Weltrekord getraut und versucht den “Größter Aperol Spritz Toast der Welt” zu knacken. Über 2,600 Menschen trafen sich auf Venedigs Markusplatz, um sich erfolgreich den Titel zu erobern.
Diese Version des Spritz kombiniert Original Wild Berry mit Aperol, um den Drink seinen beerigen Schliff zu geben. Hervorragend zum Brunch oder am späten Nachmittag, durch seinen geringen Alkoholgehalt lässt er sich ruhig zügig genießen. Ein beerig, süßes Erlebnis im Glas!