
Ipanema
Zutaten
- Schweppes American Ginger Ale (6 cl)
- Limette(n) (1 Stück)
- brauner Rohrzucker (2 Barlöffel)
- Eiswürfel
Zubereitung
Die Limette in acht Teile schneiden, mit dem Rohrzucker in das Glas geben und vorsichtig mit einem Stößel zerdrücken. Mit Eiswürfeln füllen und mit Schweppes American Ginger Ale auffüllen.
Eigenschaften
Geschmack:
erfrischend
Art:
Cocktail
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Fruchtig alkoholfrei: Ipanema Rezept
Der alkoholfreie kleine Bruder vom Caipirinha ist erfrischend fruchtig und besticht durch die Kombination aus frischer Limette und Rohrzucker.
Ipanema Rezept
Der Ipanema, welcher oft auch als alkoholfreier Caipirinha oder Virgin Caipi, bekannt ist, ist genauso erfrischend wie sein alkoholischer Namensgeber. Frische Limette, Rohrzucker und Ginger Ale treffen hier aufeinander um einen leckeren Durstlöscher zu schaffen. Auch diese Kombination stammt natürlich aus Brasilien, obwohl sie inzwischen weltweit verbreitet ist. Ein absoluter Sommerhit im Glas. Der Name Ipanema wird vielen Menschen bestimmt bekannt vorkommen, das haben wir dem Lied Garota de Ipanema (The Girl from Ipanema) von Antônio Carlos Jobim zu verdanken. Dieser verewigte den Stadtteil und Strand von Rio de Janeiro in musikalischer Form im Jahr 1962. Neben der Copacabana ist der Ipanema der wichtigste Strand Rios, als das Lied entstanden galt die Nachbarschaft als das Künstlerviertel der brasilianischen Metropole und Jobim ließ es sich nicht nehmen, von der Herrlichkeit des Kiezes zu singen. The Girl From Ipanema wurde zu einem der weltweit bekanntesten Songs der Bossa Nova.
Der Ipanema oder auch Virgin Caipi
Die Kombination aus Limettensaft, gestoßenen Eis, frischer Limetten und Rohrzucker ist ein wunderbarer Balanceakt und macht sich gut zur Würze des Ginger Ales. Die Süße und Schärfe balancieren sich schön aus und sorgen für einen komplexen Longdrink, auch komplett ohne Alkohol. Wichtig ist beim Muddeln, also beim ausdrücken mit dem Holzstößel, darauf zu achten, mehr auf das Fruchtfleisch als auf die Schale zu drücken. So entstehen weniger bittere Aromen, die generell in der Schale leben. Der Zucker soll möglichst sorgfältig mit dem Limettensaft vermischt werden, bevor die anderen Zutaten hinzugegeben werden. Das am besten noch mal abschmecken um zu schauen, ob die perfekte Balance zwischen Süß und Sauer besteht. Darauf kommt der Ginger Ale und fertig ist der Ipanema!